Psychologische Beratung Wien – schützende Handhaltung

Psychologische Beratung

Manchmal brauchen wir einen sicheren Ort, um neue Perspektiven zu finden.

Elternsein ist erfüllend – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen des Lebens. Zwischen den Bedürfnissen der Kinder, den Anforderungen im Beruf, der Paarbeziehung und den eigenen Ansprüchen geraten viele Eltern an ihre Grenzen.

Manchmal kommt alles zusammen: Überforderung, Erschöpfung, Konflikte in der Partnerschaft, ungelöste Themen aus der Herkunftsfamilie oder belastende Erlebnisse, die nachwirken. Auch in akuten Krisensituationen, bei Umbrüchen oder wichtigen Entscheidungen kann psychologische Beratung entlasten, Orientierung geben und helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie innehalten, sortieren und neue Wege finden können: für sich selbst, für Ihre Familie und für Ihr Miteinander.

Hände berühren sich – Nähe in der psychologischen Beratung

Wann psychologische Beratung sinnvoll ist

Themen, mit denen Eltern, Paare oder Einzelpersonen häufig zu mir kommen:

  • Belastungen in der Elternrolle und im Familienalltag
  • Unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung und Familienleben
  • Konflikte als Elternpaar: „Eltern werden, Paar bleiben“
  • Mental Load, Arbeitsaufteilung und faire Verantwortlichkeiten
  • Regretting Motherhood und ambivalente Gefühle rund ums Elternsein
  • Abgrenzung von der Herkunftsfamilie und Klärung von Rollenbildern
  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und persönlichen Bedürfnissen
  • Veränderungsprozesse und wichtige Entscheidungen im privaten oder beruflichen Kontext
  • Akute Krisensituationen und belastende Lebensphasen
  • Bewältigung belastender Erlebnisse und Verlusterfahrungen
  • Fragen zu Identität, Selbstfürsorge und Lebensgestaltung

Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Verständnis, Klarheit und neue Perspektiven ohne nach Schuld zu suchen oder „Fehler“ zu analysieren.

Viktoria Kindermann in Beratungssituation – psychologische Begleitung

Wie ich Sie begleite

Ich arbeite methodenübergreifend, ressourcenorientiert und bindungsorientiert.
Im Mittelpunkt stehen Sie, Ihre Familie und Ihre individuellen Anliegen. Je nach Situation fließen unterschiedliche Ansätze und Methoden in die Beratung ein, zum Beispiel:

  • Gesprächstechniken zur Klärung von Gefühlen, Bedürfnissen und Zielen
  • Systemische Ansätze für mehr Verständnis familiärer Dynamiken
  • Körperbasierte Methoden zur Förderung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Regulation
  • Techniken zur Stärkung von Selbstfürsorge, Resilienz und Beziehungsfähigkeit

Wichtiger Hinweis: Psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung. Sie richtet sich an Menschen in belastenden Situationen, die Unterstützung bei Klärung, Orientierung und Ressourcenstärkung suchen.

Psychologische Beratung Wien – schützende Handhaltung

So läuft eine psychologische Beratung ab

  • Dauer: 1 – 1,5 Stunden, beim Ersttermin empfehle ich ca. 1,5 Stunden
  • Anzahl der Termine: individuell, je nach Anliegen einmalig oder über einen längeren Zeitraum
  • Setting: persönlich in Wien (in meiner Praxis / als Hausbesuch) oder online
  • Ablauf:
    • Sanftes Ankommen und Orientierung
    • Raum für Ihre Fragen und Themen
    • Klärung der Dynamiken hinter Herausforderungen und Konflikten
    • Erarbeiten individueller Lösungsansätze und Perspektiven
    • Stärkung von Selbstfürsorge, Kommunikation und Resilienz
  • Preise: → Zur Preisübersicht
Viktoria Kindermann im Gespräch – bindungsorientierte Begleitung

Sie sind hier richtig, wenn …

  • Sie sich durch die Anforderungen von Familie, Beruf oder Beziehung erschöpft fühlen
  • Konflikte in Partnerschaft oder Familie Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen
  • Sie Klarheit über Rollenaufteilung, Erwartungen oder Prioritäten gewinnen möchten
  • Sie sich mehr Selbstfürsorge, Gelassenheit und innere Balance wünschen
  • Sie Strategien entwickeln möchten, um Belastungen und Stress besser zu bewältigen
  • Sie einen geschützten Raum suchen, um Entscheidungen vorzubereiten oder Veränderungen zu begleiten

Preisgestaltung

  • Praxis und Online-Beratung: € 90,- / Std.; ab der 2. Stunde Abrechnung pro begonnener halber Stunde
  • Hausbesuch: € 90,- / Std.; ab der 2. Stunde Abrechnung pro begonnener halber Stunde, zzgl. Hausbesuchspauschale € 40,-
  • Dauer: 1 – 1,5 Stunden

Als Psychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Mir anvertraute Informationen und Daten werden streng vertraulich behandelt.

Fragen, die viele Elternteile beschäftigen

Ist psychologische Beratung das Gleiche wie Psychotherapie?

Nein. Psychologische Beratung richtet sich an Menschen in belastenden Situationen, die Orientierung und Unterstützung suchen. Die Behandlung von psychischen Störungen fällt in den Bereich der Psychotherapie. Gleichzeitig ist das Vorhandensein einer Diagnose kein Ausschlussgrund für eine Beratung und Begleitung.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das ist individuell. Manche Themen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere brauchen mehr Zeit und Begleitung.

Kann ich auch gemeinsam mit meinem Partner oder meiner Partnerin kommen?

Ja, sehr gerne. Gerade bei Fragen zu Familie, Rollen (Rollenaufteilung, Rollenkonflik) und Elternschaft ist es oft besonders wertvoll, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Kann ich psychologische Beratung auch online machen?

Ja, das ist problemlos möglich. Viele Klient:innen empfinden Online-Termine als genauso wirksam und flexibel.

Es darf leichter werden …

Manchmal reicht ein Perspektivenwechsel, manchmal braucht es Begleitung über mehrere Schritte.

Psychologische Beratung kann helfen, Zusammenhänge zu verstehen, eigene Ressourcen zu aktivieren und neue Wege im Miteinander zu finden.

Ich begleite Sie dabei: achtsam, individuell und in Ihrem Tempo.

Wenn es stärker um das Verhalten von Kindern geht, kann auch die → Erziehungsberatung unterstützen.